Wer eine Schreibgruppe hat, kann beruhigt ins Schwimmbad

Zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2025 von Bianca Fritz

Wie geht es dir, wenn du einen richtig wichtigen Text schreiben sollst? So einen, bei dem jedes Wort sitzen muss? Verbringst du viel zu viele Stunden vor dem PC und bist noch immer unsicher, ob das, was du getextet hast, wirklich gut ist? Oder lässt du die KI texten – bist dann aber erst recht verunsichert. Klingt das jetzt nur okay, weil es generisch ist, oder treffen die Worte ins Herz? Dann verrate ich dir mein persönliches Geheimrezept für mehr Gelassenheit und bessere Texte.

Ich wollte ins Freibad – statt selbst und ständig

Am Pfingstmontag habe ich an meiner Salespage für meine neue Community Wortkost geschrieben. 85 Minuten lang hat das richtig Spaß gemacht. Ich habe coole Wortspiele gefunden und hab mich Wort für Wort noch mehr in meine Produktidee verliebt.

  • Dann kamen die Zweifel.
  • Ist das alles zu dick aufgetragen?
  • Gehen die Sprachspiele vielleicht auf Kosten der Verständlichkeit?
  • Braucht meine Zielgruppe wirklich so viel Pain-Points – oder will sie gleich wissen, was sie vom Produkt hat?

Damit hätte mein Feiertag versaut sein können. Ein Tag voller Selbstzweifel vor dem PC während draußen die Sonne scheint. Aber zugleich war mir klar: Im eigenen Saft zu schmoren bringt jetzt eh nichts.

Also hab ich den Text einfach an meine Text-Gruppe geschickt. Denn sie ist der richtige Ort zum Abschmecken meiner Texte. So konnte mit dem guten Gefühl ins Freibad gehen:

„Morgen werde ich Impulse von außen bekommen, die meinen Text so richtig gut machen. Meine Gruppe hilft mir, meine eigenen blinden Flecken aufzudecken und macht konstruktive Vorschläge.“

 

Das Feedback der Textgruppe bringt mir mehr als jeder Schreib- oder Marketingkurs

Seit Anfang 2022 bin ich in einer Gruppe von Menschen, die Texte lieben. Leute, die wie ich beruflich schreiben, aber auch Menschen, die schlicht die Texte für ihr eigenes Business verbessern wollen. Auf der Webseite, im Blog, in Mails, auf Social Media.

Ich habe durch die konkrete Arbeit mit ihnen an meinen und ihren Texten mehr gelernt als in jedem Kurs zum Thema Marketing und Text. Und ganz nebenbei gigantische Texte geschrieben, die mein eigenes Business vorangebracht haben. Und das alles, obwohl ich ausgebildete Journalistin bin. Also das Schreiben von der Pieke auf gelernt habe.

Als ich nun also hörte, dass meine geliebte Schreibgruppe aufgelöst wird, war ich am Boden zerstört. Die Leiterin will sich einer neuen Aufgabe widmen und das sei ihr von Herzen gegönnt – aber wo bleibt dann mein wichtiger Raum?

Und zugleich war das der nötige Schubs, den ich gebraucht habe, um mich selbst zu trauen. Offizieller anzubieten, was ich ohnehin unter der Hand schon lange anbiete. Textfeedback, das erschwinglich ist und dich wirklich voranbringt.

Wie der Feedbackcall auch in meinen Programmen immer wichtiger wurde

Seit etwa anderthalb Jahren gibt es in meinem Content-Programm „Create and Shine“ auch den Feedback-Call – hier redigieren und feedbacken wir live Contentstücke und Webseitentexte. Zu Beginn waren die Teilnehmerinnen, die so genannten „Shinies“ noch etwas skeptisch. Es braucht ja auch Mut, den eigenen Text so zur Diskussion zu stellen.

Doch wer einmal dabei gewesen ist, erkannte: „Das ist das Wertvollste, was ich überhaupt machen kann für mein Business.“

Weil sich beim Schreiben nämlich zeigt, ob deine Content-Strategie wirklich Hand und Fuß hat.

Hast du deine Zielgruppe wirklich verstanden?
Kannst du dich festlegen und dadurch Klarheit schaffen?

All das zeigt sich, wenn du schreibst!

Inzwischen nutzen die Shinies fast jeden Call in Create and Shine auch als Feedback-Call – bringen halbfertige und fertige Texte mit und gehen so nicht einfach nur mit 1-2 wertvollen Impulsen aus dem Call, sondern mit einem Inhalt, der ihnen wirklich hilft.

Also gibt es nun bald meine Schreib-Community: die WortKost. Deine Community für duften Content und chilischarfes Copywriting.

Neben den Feedbackcalls in Create and Shine habe ich meine Text-Calls auch schon in Lisa Matlas Unstoppable Business University angeboten. Und seit April auch im Copywriting-Dojo meiner Lehrerin Daniela Rorig.

Jetzt wird es endlich Zeit, damit nach draußen zu gehen und meine eigene Community anzubieten, für alle, die sich mehr Sicherheit als Schreibende und mehr Anziehungskraft für ihre Texte wünschen.

Denn nur wortverliebte Menschen erkennen die feinen Zwischentöne und geben dir Feedback, dass dich so viel weiter bringt als das von ChatGPT.

➡️Komm jetzt auf die Warteliste für WortKost.

Der Tag der Wahrheit: Das Feedback meiner Textgruppe für meine Landingpage

Nach einem Pfingstmontag im Freibad also, an dem ich einen emotionalen Roman gelesen und meine Sprache damit bestimmt auch verfeinert habe …  sitze ich mit ein bisschen Herzklopfen in meiner Textgruppe.

Und das hier sind die Feedbacks der Mit-Schreibenden:

  • „Also, dass du toll schreiben kannst und das Lesen Spaß macht, müssen wir dir ja wohl kaum sagen …“
  • „Aber der erste Teil ist mir viel zu lang. Ich will viel schneller wissen, was ich davon habe.“
  • „Du benennst nur zum Teil Probleme, die ich kenne, bei den anderen langweile ich mich – wer ist nochmal genau deine Zielgruppe?“
  • „Die Sprachspiele sind nicht zu viel – ruhig mehr aus dieser köstlichen Sprachwelt.“
  • „Aber schau mal bei Kollege xy – ich glaube, der hat hier dasselbe Wort benutzt wie du – nicht dass du als Plagiat wahrgenommen wirst …“

Dann schlagen sie mir konkrete Verbesserungen vor. Einen Absatz nach vorne ziehen, die Bulletpoint-Liste löschen und die Pain-Points in zwei Sätze packen. Beim Wunschzustand gleich meine Methoden mit erwähnen, damit man schon hier weiß, warum das funktioniert …

Nach dem Call bin ich hochmotiviert, weil fast alle Änderungsvorschläge für mich Sinn machen.
Es ist so eine Erleichterung meinem diffusen Gefühl von „irgendwie funktioniert das noch nicht“ ein : „Ja, und zwar weil …“ und vor allem ein „Und so kann ich es ändern“ entgegenzuhalten!

Als ich mit meinem Text happy bin, öffne ich kurz Social Media und schaue nach, was ich in den letzten Stunden verpasst habe. Alle jammern, weil ChatGPT wohl seit mehreren Stunden down ist.

Und sie ihre Texte jetzt mühsam von Hand verfassen müssen.

Ich habe das nicht mal gemerkt, weil ich gar keine Schreibphase hatte, in der Chatty wichtig gewesen wäre. Er darf mitarbeiten und helfen – in jedem Fall – aber mehr, viel mehr bringt mir die Arbeit mit meiner Gruppe.

Jetzt bist du dran!

So. Jetzt weißt du, warum ich mich so auf meine neue Community WortKost freue – und warum ich glaube, dass sie auch dir helfen kann!

➡️Klick hier für mehr Freibad und TROTZDEM noch bessere Texte!

Wer hier für dich schreibt

Zur Autorin:
Bianca Fritz ist Content-Mentorin und und Copywriting-Expertin mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung im Journalismus und Werbeagenturen. Sie unterstützt Selbständige, Unternehmer*innen, sowie NGOs und Stiftungen dabei, mit wertebasiertem Contentmarketing wirksam sichtbar zu werden.
Mit Bianca arbeiten.